Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie clariontivo Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet und schützt.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
clariontivo ist verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Astrid-Lindgren-Straße 103
81829 München, Deutschland
Telefon: +49 642 1389 5756
E-Mail: info@clariontivo.org
Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@clariontivo.org oder über unsere Postadresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter".
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erhobene Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Computer und Ihre Internetverbindung erfasst. Dies geschieht durch unsere Server-Logdateien und ist für den technischen Betrieb der Website erforderlich.
- IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem des zugreifenden Rechners
- Referrer URL (zuvor besuchte Seite)
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Übertragene Datenmenge
Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Freiwillig bereitgestellte Daten
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Kontaktaufnahme, Registrierung oder Nutzung unserer Dienste.
| Datentyp | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Name, E-Mail-Adresse | Kontaktaufnahme und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
| Nutzungsdaten, Präferenzen | Verbesserung der Benutzererfahrung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) |
| Finanzdaten für Budgetanalyse | Bereitstellung von Finanzdienstleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken und nur in dem dafür erforderlichen Umfang.
Hauptzwecke unserer Datenverarbeitung
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Budgetanalyse-Tools und Finanzdienstleistungen
- Bearbeitung von Anfragen und Kundenservice
- Technische Verwaltung und Sicherheit der Website
- Statistische Auswertungen zur Websiteoptimierung (anonymisiert)
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Schutz vor Missbrauch und Betrug
Wir nutzen Ihre Daten niemals für automatisierte Einzelentscheidungen oder Profiling, das rechtliche Wirkungen für Sie hätte oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen könnte.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, verkauft oder vermietet. Ausnahmen gelten nur in den folgenden, klar definierten Fällen:
Zulässige Datenweitergabe
- An von uns beauftragte Dienstleister (Auftragsverarbeiter), die uns beim Betrieb der Website unterstützen
- Wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder behördlicher Anordnungen
- Zum Schutz unserer Rechte, Ihres Eigentums oder Ihrer Sicherheit
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen, einschließlich Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkungsrecht
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
- Regelmäßige Datensicherungen an sicheren Standorten
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Speicherfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
| Datentyp | Speicherdauer | Grund |
|---|---|---|
| Server-Logdateien | 7 Tage (IP-Anonymisierung), dann 6 Monate | Technischer Betrieb und Sicherheit |
| Kontaktanfragen | 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation | Kundenservice und rechtliche Absicherung |
| Nutzerdaten | Bis zur Kündigung + 1 Jahr | Vertragsabwicklung |
| Buchhaltungsrelevante Daten | 10 Jahre | Gesetzliche Aufbewahrungspflicht (HGB) |
7. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen kontrollieren.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies für grundlegende Website-Funktionen
- Funktionale Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
- Analytische Cookies zur anonymisierten Nutzungsanalyse (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder löschen. Beachten Sie, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder einen deutlichen Hinweis auf unserer Website platzieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
E-Mail: datenschutz@clariontivo.org
Telefon: +49 642 1389 5756
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular auf der Website